Bahrain GP 2022 Rennbericht

Doppelsieg und Doppelausfall

Der erste Saisonlauf 2022 sollte auf dem Bahrain International Circuit in Sackir stattfinden. Am 20. März um 18:00 Ortszeit ging es unter Flutlicht endlich los.

Fünf Lichter gehen aus = Los! Am Start kam Verstappen direkt ein bisschen besser weg als der von Pole startende Leclerc. Allerdings bekam Verstappen anschließend ein bisschen Wheel Spin, weshalb Leclerc ihm innen zu machte, sodass Verstappen keine Chance hatte zu überhohlen. Stattdessen versuchte Sainz sich im 2. Ferrari außen, an Verstappen vorbeizuschieben. Doch dies funktionierte nicht da er später als Verstappen aufs Gas gehen musste. Perez hingegen, erwischte keinen guten Start: Er verlor eine Position gegen Hamilton und auch eine gegen Magnussen. Auf der zweiten Gerade versuchte der Haas Pilot sogar Hamilton zu überhohlen, doch da er außen war, konnte Hamilton sich gegen ihn verteidigen. Den schlechtesten Start erwischte allerdings Valtteri Bottas. Der Finne fiel von Platz 6 auf Platz 14 zurück. Auch sein Teamkollege Zhou hatte keinen guten Start. Bei seinem ersten Rennen in der Formel 1, fiel er vom 15. Auf den letzten Platz zurück. George Russel machte 2 Plätze gut und auch Alexander Albon, sprang vom 14. Auf den 11 Platz. Vettels Vertreter Nico Hülkenberg machte ebenfalls 2 Plätze gut. Mick Schumacher, klemmte sich zwischen die beiden Alpines, doch Ocon räumte ihn Kurve 6 von hinten ab. So kam er zwar an Schumacher vorbei, der sich nach einer Umdrehung rettete, doch er bekam eine 5 Sekunden Strafe für dieses Vergehen.

Ab diesem Moment konnte sich Leclerc leicht von Verstappen absetzen und dieser schon etwas deutlicher von Sainz. Sergio Perez, der in Runde 10 endlich wieder auf P4 war, hatte nur eine etwas kleinere Lücke zu Sainz, nämlich ca. 3 Sekunden. Verstappen merkte, dass Leclerc dieses Wochenende etwas stärker war als er selbst. Vom letzten Jahr wusste Red Bull allerdings, dass ein Undercut noch einmal alles drehen konnte. Doch bei einem Abstand von 4 Sekunden würde auch das wahrscheinlich nicht funktionieren. Trotzdem holte Red Bull Verstappen in Runde 14, vor Leclerc an die Box. Dieser reagierte sofort und kam eine Runde darauf an die Box. Trotzdem wurde es an der Boxenausfahrt knapp, doch Leclerc blieb vorne. Allerdings schaffte Verstappen es, unter einer Sekunde hinter Leclerc zu bleiben, weshalb er mit 9 Zehntel Rückstand noch auf Start/Ziel DRS bekam. Eigentlich ein zu großer Abstand um zu überhohlen, doch Leclerc schaltete nicht in den achten Gang, weshalb ihm am Ende der Gerade 45 km/h auf Verstappen fehlten. Dieser ging aggressiv nach innen, bremste später als Leclerc und war somit vor ihm. Doch Leclerc hatte jetzt DRS, und konnte direkt auf der nächsten Gerade außen kontern. Doch Verstappen, blieb wieder im DRS Fenster und versuchte es auf Start/Ziel erneut. Auch dieses Mal ging er nach innen und bremste wieder später als Leclerc und zog zum zweiten Mal an ihm vorbei. Doch wie auch in der Runde zuvor, konnte Leclerc mit dem DRS auf der nächsten Gerade, einen Konter starten. Dieses Mal ging er nach innen und Verstappen musste außen nachgeben. Doch wer dachte, dass Verstappen jetzt aufgeben würde, der täuschte sich. Wieder blieb er im DRS Fenster zu Leclerc und schoss auf Start/Ziel an ihn heran. Man hätte denken können, dass Verstappen jetzt hinter Leclerc bleiben würde, um danach an ihm vorbei ziehen zu können, doch dies tat er nicht. Verstappen war zwar vor dem Anbremsen noch hinter Leclerc, doch das kümmerte ihn nicht. Er bremste extrem spät, verbremste sich sogar dabei, doch er war zum dritten Mal vorne. Jetzt wartete Leclerc nicht einmal bis zur nächsten Gerade, bis er vorbeizog, denn er zog sofort an dem amtierenden Weltmeister vorbei. Dieser hatte jetzt zwar auf der zweiten DRS Geraden das DRS, doch er war schon zu weit zurückgefallen, um einen erneuten Angriff zu starten. Ab diesem Zeitpunkt beruhigte sich die Lage wieder etwas, bis die zweiten Boxenstopps anstanden. Auch dieses Mal kam Verstappen vor Leclerc an die Box. Dieses Mal, war der Abstand allerdings etwas größer, weshalb kaum jemand damit rechnete, dass Verstappen vor Leclerc kommen würde. So kam es dann auch. Natürlich hatte Leclerc sofort auf den Boxenstopp von Verstappen reagiert, weshalb er vor Verstappen blieb. Dieser funkte daraufhin wütend: „Das ist das 2. Mal, das ich mit einer schnelleren inlap vor ihn gekommen wäre! Das mache ich nie wieder!“  

Währenddessen überholte Hamilton den starken Magnussen und kam so einen Platz nach vorne.

Auch jetzt konnte Leclerc wieder einen Abstand herausfahren. Außerdem war die Reifenabnutzung von Red Bull höher als die von Ferrari. Deshalb holte man bei Red Bull Sergio Perez, im Kampf um Platz 3 in Runde 43/57 an die Box. Verstappen folgte eine Runde später. Jetzt war allerdings Sainz auf P2, doch auch dieser entschied sich für einen dritten Boxenstopp. Nur Leclerc blieb bei der Zwei-Stopp-Strategie. Doch nur eine Runde nach dem Boxenstopp funkte Verstappen, dass er ein Problem mit der Lenkung hatte. In Runde 46 ging plötzlich Pierre Gaslys Motor in Flammen auf. Er musste sein Auto abstellen und das Safety-Car kam zum ersten Mal in dieser Saison zum Einsatz.

Natürlich nutzte Leclerc das Safety-Car zu seinem Vorteil und auch er kam zum dritten Boxenstopp. Während des Safety-Cars, konnte Red Bull zum Glück sein Lenkrad Problem lösen. Es war zwar ein Risiko Verstappen draußen zu lassen, doch dieses ging man ein. Und so kam es in Runde 50 zum restart. Wie schon letztes Jahr in Abu Dhabi setzte sich Verstappen vor der letzten Kurve innen neben Leclerc. Dies stellte sich als Fehler heraus, denn so bekam er, als Leclerc beschleunigte, einen viel schlechteren Ausgang auf Start/Ziel. Dies gab sogar Sainz die Chance Verstappen anzugreifen, doch dies funktionierte nicht. In Runde 54 meldete Verstappens Ingenieur nach Nachfrage: „Batterie kaputt, Batterie kaputt.“ Bis dahin hatte Verstappen schon wieder 4 Sekunden Abstand zu Leclerc. Noch in derselben Runde überholte Sainz ihn und alle anderen Fahrer. Dann ging auch noch sein Motor kaputt und das erste Rennen der Saison 2022 endete für Verstappen also vorzeitig. Und was bei einem Red Bull ein Problem ist, kann ja auch beim anderen ein Problem sein. So kam es dann auch. Perez drehte sich in der letzten Runde in Kurve 1, da auch bei ihm der Motor ausging. Somit war dann wie aus dem nichts Lewis Hamilton auf dem Podium! Dahinter kam ein starker George Russell im Mercedes und ein noch stärkerer Magnussen im Haas ins Ziel. Diese 3 Fahrer hatten alle das Maximum aus den Autos rausgeholt. Dahinter kam dann Valtteri Bottas ins Ziel, der nach seinem verkorksten Start wieder alles zum Guten gewendet hatte. Hinter diesem kam dann Esteban Ocon im ersten Alpine ins Ziel. Sein Teamkollege Fernando Alonso kam als neunter ins Ziel. Sie wurden von Yuki Tsunoda gesplittet, der als einziger mit einem Honda Motor ins Ziel kam. Den letzten Punkterang belegte bei seinem Debüt Guanyu Zhou, der kurz vor Schluss noch Mick Schumacher überholte und ihn so auf den elften Platz beförderte. Dahinter kam dann Lance Stroll, der im Aston Martin alles Mögliche rausgeholt hat und Alexander Albon, der ebenfalls alles aus seinem Auto rausgeholt hat. Dahinter kamen dann die beiden enttäuschenden McLaren, angeführt von Daniel Ricciardo. Sie ließen nur Nicholas Latifi im zweiten Williams und den Aston Martin Ersatzmann Nico Hülkenberg hinter sich. Auf Platz 1 war allerdings Charles Leclerc vor seinem Teamkollegen Carlos Sainz!

Die schnellste Rennrunde holte sich in Runde 51 mit Abstand Charles Leclerc, der mit der maximalen Punkteausbeute nach Hause flog. 

Zusammenfassung: Ferrari mit Doppelsieg, Red Bull mit Doppelausfall. Mercedes lachender Dritter und Vierter vor dem starken Magnussen. Beide McLaren enttäuschend.

Das nächste Rennen ist in einer Woche in Dschidda, wo natürlich auch ein Bericht drüber verfasst wird.